Presseberichte
10.2020 |
Oest (DE) Präzise und flink kleben Punktgenauer Klebstoffauftrag mit bis zu 350m/min Vorschub |
![]() |
![]() |
08.2020 |
Eschelmüller (AT) Robust und langlebig |
![]() |
![]() |
08.2019 |
Josef Ziegler (DE) Altes Eisen - neue Messung |
![]() |
![]() |
05.2019 |
Gelo Holzwerke (DE) Waldkante exakt ermitteln |
![]() |
![]() |
05.2019 |
Palmako (EST) Flexible Koproduktion |
![]() |
![]() |
12.2018 |
Kirnbauer Holzindustrie (AT) Ausbau der Leimholzproduktion |
![]() 51-52 |
![]() |
05.2018 |
Pfeifer Holz (A) Operation am offenen Herzen Alte Nachschnittkreissäge - neue Steuerung |
![]() |
![]() |
08.2017 |
Despond (CH) Aus drei mach eins Neues Hobelwerk bringt rationelle Fertigung |
![]() |
![]() |
05.2017 |
Waldgenossenschaft Iseltal Genau hinsehen rechnet sich Technologie für gehobene Besäumansprüche |
![]() |
![]() |
03.2017 |
Sägewerk Bettega Potenzial ausgeschöpft Mit neuer Blockbandsäge dreifache Leistung möglich |
![]() |
![]() |
10.2016 |
Moser Holzbau Automatische Bogenbinder-Produktion Vollautomatische BSH-Presse in Betrieb genommen |
![]() |
![]() |
02.2016 |
Gebr. Eisenring Anlage zur mannlosen Reparatur von Rohhoblern Ausbeutesteigerung durch Fehlstellenkosmetik |
![]() |
![]() |
04.2015 |
Gebr. Eisenring Mehr Wertschöpfung Mehr Ausbeute durch Fehlstellenkosmetik |
![]() |
![]() |
04.2015 |
Moser-Holzbau Einarmiger Mitarbeiter Holzbaubetrieb kaufte zweiten Abbundroboter - |
![]() |
![]() |
03.2015 |
Holz-Schnell Weniger Seitenware Mehr Ausbeute durch neue Steuerung |
![]() |
![]() |
03.2015 |
Kaml & Huber Kleiner Eingriff zeigt Wirkung Neues Vermessungssystem erhöht Anlagenleistung |
![]() |
![]() |
10.2014 |
Moser - Abbundroboter Abbundzukunft ist orange |
![]() |
![]() |
09.2014 |
Weihele Holz Logistikoptimum nach Zinke |
![]() |
![]() |
08.2014 |
Alpiscan/Bidac Kooperation mit Vision |
![]() |
![]() |
09.2013 |
Erhart - Trennbandsäge Trennbandsäge für "Bergholz" |
![]() |
![]() |
06.2013 |
Komplettanbieter SMB mit Bidac Große Schritte in Vöhringen Abbundroboter Bidac - SMB |
![]() |
![]() |
04.2013 |
Roboterbearbeitungszentrum Moser Holzbau Hightech fürs Holzhaus |
![]() |
![]() |
03.2013 |
Hanses-Mechanisierung KVH-Werk Schulte Erst zinken, dann schlichten |
![]() |
![]() |
04.2012 |
KVH-Linie SMB bei Holzwerk Asta Aumann Aus Erfahrung gut |
![]() |
![]() |
03.2012 |
H.I.T. Besäumanlage Caluwaerts Sicher auf dem Kopf gestellt Bidac Software LM-Optim |
![]() |
![]() |
01.2012 |
Bidac Softwareschmiede Südtiroler Systematiker |
![]() |
![]() |
09.2011 |
H.I.T. Besäumanlage Lakebrink Kleinsäger rüstet auf |
![]() |
![]() |
12.2010 |
H.I.T. KSM Keck Umstieg auf Bandsäge Bidac Software LM-Optim |
![]() |
![]() |
12.2010 |
Sortier- und Stapelanlage Erhart Holz Komplexe Sortierlösung |
![]() |
![]() |
09.2010 |
Ledinek Leimholzproduktion bei Moelven Überwachung für BSH-Produktion Bidac Kameraüberwachung IP-CamGuard |
![]() |
![]() |
08.2010 |
H.I.T. Besäumanlage Liechtenstein Holztreff Rasch reagieren |
![]() |
![]() |
04.2010 |
H.I.T. KSM Brand Perfekte Mischung |
![]() |
![]() |
09.2009 |
H.I.T. Besäumanlage Becker Im Zeichen der Burg |
![]() |
![]() |
06.2009 |
H.I.T. Messe Ligna Weg von Hochleistung Bidac Software LM-Optim |
![]() |
![]() |
03.2009 |
MTT Leimholzwerk Ligna Klein und schnell Bidac Leitrechnersteuerung LeitControl |
![]() |
![]() |
09.2006 |
Bildverarbeitung Leimholzwerk Ligna Bildverarbeitung in der Holzindustrie |
![]() |
![]() |
06.2006 |
MVTec Bildverarbeitungsbibliothek Halcon Bildverarbeitung in der Holzindustrie |
![]() |
![]() |
Sponsoring
Wir fördern und unterstützen unsere lokale Jugend und Vereine.Willkommen bei Bidac
Bidac ist ein sehr innovatives und international ausgerichtetes Unternehmen im Bereich der Automatisierungstechnik und der Softwareentwicklung.Bidac bietet zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten und sucht laufend motivierte Direkteinsteiger. Wir glauben sehr interessante und vielseitige Arbeitsmöglichkeiten mit Aufstiegschancen anbieten zu können. Wir freuen uns auch sehr über Initiativbewerbungen.
Zur Verstärkung unserer Abteilung Entwicklung innovativer PC-basierter Automations- und Softwarelösungen suchen wir einen Softwareentwickler (m/w) C/C++
Ihre Aufgaben:
- Sie sind für die Entwicklung von Softwareprodukten und -modulen über den kompletten Entwicklungsprozess hinweg zuständig.
- Nach Erhalt des Lastenheftes erstellen Sie ein Konzept für die Software unter Berücksichtigung von Softwarestandards und Bibliotheken.
- Sie programmieren in C/C++, definieren Tests für das gesamte Softwareprodukt bzw. für die -module.
- Ihr Softwareprodukt begleiten Sie bis zur Serienfreigabe.
Ihr Profil:
- Ihr Studium der Ingenieurwissenschaften oder Informatik haben Sie erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben Erfahrung in der effizienten Entwicklung von Algorithmen im Bereich der digitalen Bild- und Signalverarbeitung und verfügen über sehr gute Programmierkenntnisse in C/C++.
- Wünschenswert wären Qt-Kenntnisse.
- Sie sind flexibel, arbeiten gerne selbständig und eigenverantwortlich.
Wir bieten:
Sie finden bei uns das geeignete Umfeld, um in einem ausgezeichneten Betriebsklima, bei leistungsgerechter Bezahlung und teamorientierter Geschäftsleitung eigenverantwortlich und hochtechnologisch zu arbeiten. Es erwarten Sie vielseitige Aufgabenstellungen in einem jungen motivierten Team.
Arix Watchdog
Unsere Verspieltheit zur Visualisierung hat uns bereits seit einigen Jahren veranlasst, für unsere Softwareapplikationen ein Hundemaskottchen zu entwerfen, das eine funktionierende Schnittstelle zu anderen Steuerungseinheiten symbolisiert.
Eigenschaften wie Aufgeschlossenheit, Lernbereitschaft, Vertrauen, Treue, Zuverlässigkeit und Intelligenz charakterisieren unseren Watchdog Arix. Das sind Eigenschaften und Werte für die auch unser Unternehmen Bidac steht.
Im wirklichen Leben ist der Tibet Terrier Dharo alias Dharani Zhannu Dondru der reale Watchdog der Firmengemeinschaft.
Geschichte
2013
- Entwicklung einer neuartigen 3D-Messung und einer automatischen Eindrehung für Rundholz
2012
- Entwicklung der Leitrechnersteuerung mit 3D-Vermessung für Soligno Wand- und Deckenelementeproduktion
- 23. Juni Bidac InnoCenter Day: Einweihung des Firmensitzes Bidac InnoCenter
- Umfangreiche Entwicklungen für die automatischen CAD/CAM Fräsmaschinen in der Zahnrekonstruktion: Werkstückerkennung, Kamerafräsererkennung, Wasserschleifen, 3D-Viever
- Entwicklung des digitalen Leimbuchs für Leimbinderpressen
- Entwicklung der Stirnholz –und Jahrringerkennungssoftware TreeRingsControl
- Entwicklung und Erweiterung der Leitrechnersoftware LeitControl für KVH–Produktion mit automatischer Paketoptimierung, Umsortierung und 3D- Anzeige
2011
- Erweiterung der Software GlueControl durch Vermessung in Durchlauf
- Umfangreiche Entwicklungen für die automatischen CAD/CAM Fräsmaschinen in der Zahnrekonstruktion: 3D-Visualisierung, Optimierung, Intelligente Fehlerbehebung, Ofensteuerung, Hard- und Software, Laserbeschriftung
- Innovationsprojekt: Bogenpresse
- Kooperationsprojekt: Kreuzlagendübelproduktion
- Bauende des letzten Bauabschnitts des neuen Betriebsgebäudes Bidac InnoCenter
2010
- Entwicklung der PC-Software LM-BoardScan für automatische Waldkantenerfassung, Brettkrümmungs- und Brettkonizitätserkennung
2009
- Umzug in das neue Firmengebäude Bidac InnoCenter
- Innovatives Kooperationsprojekt: Holzoberflächenautomat
- Innovationsprojekt: Kalibriertes Projektionssystem R3d-Projection zur Abbildung von farbigen halbtransparenten Fertigungsmuster, -linien und –texten auf Produktionswerkstücken
- Entwicklung der PC-Software PressControl für die Ansteuerung einer hydraulischen Rahmenpresse mit Pressdruckaufzeichnung und- anzeige
2008
- Entwicklung der PC-Software LM-Optim für die automatische Besäumung und den Nachschnitt mit Laservermessung und Optimierung
- Entwicklung der automatischen Bilderfassungs- und Visualisierungssoftware GlueGuard für Keilzinkenanlagen
- Innovatives Kooperationsprojekt: automatische Roboterplattenproduktion mit hydraulischer Rahmenpresse
- Entwicklung der PC-Software LM-LineScan für die Dimensions- und Profilvermessung von Holzlamellen im Längsdurchlauf
- Entwicklung der PC-Software LM-BoardTurn für die Brettprofilmessung und automatische Brettwendung von Holzbrettern
- Entwicklung der Robotersteuerung RoboControl für den Holzabbund mit dem Roboterbearbeitungszentrum
2007
- 07. November: Baubeginn des neuen Betriebsgebäudes Bidac InnoCenter
- Innovationsprojekt: Visuell optimiertes Einschnittüberwachungssystem R3d-Cut mit integrierter Kontur-, Stirnholz- und Holzkernerkennung
- Entwicklung der PC-Software für die automatische Wurzelansatzerkennung für Rundholz
2006
- Innovation- und Machbarkeitsstudie: Einsetzbarkeit eines Industrieroboters in der massiven Holzverarbeitung
- Innovationsprojekt: Entwicklungsstart für ein automatisches CAD/CAM gestütztes Scanner- und Frässystem in der Zahnrekonstruktion
2005
- Entwicklung der 1. Leitrechnersteuerung LeitControl für die KVH-Produktion
- Entwicklung der Leimauftragskontrollsoftware GlueControl
- Entwicklung der Leimpressenfüllkonturerkennung
2004
- Entwicklung der Kameraüberwachungssoftware IP-CamGuard
- Entwicklung der Schnittholzpaketsteuerung PakControl
2003
- Entwicklung der 1. Schnittholzsortiersoftware SortControl mit Dimensionsvermessung
- Entwicklung der Klimaschreibersoftware für die digitale Aufzeichnung von Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit
2002
- Lieferung und Installation der 1. Webcam
2000
- Entwicklung der Leitrechnersteuerung für die automatische Produktion von Brettsperrholzplatten
- 08. April: Übernahme der gesamten Gesellschaftsanteile durch Maria Luisa Frötscher und Bernhard Hofer und gleichzeitige Auflösung aller Kooperationsverträge. Damit wurde der Grundstein für eine freie und innovative Entwicklungsentfaltung des Unternehmens gelegt.
1999
- Entwicklung einer neuartigen 3D-Optimierung für Rundholz und Umsetzung diverser Projekte im Bandsägen- und Nachschnittbereich
1998
- Entwicklung und Erweiterung der Software für die Schnittlinienanzeige auf einem kalibrierten Kamerabild mit 3D-Vermessung und 3D-Optimierung
1997
- Gründung des Unternehmens Bidac durch die Ingenieure Knut Achilles und Bernhard Hofer